Gesundheit ist das höchste Gut im Leben

Alle, die sich in den letzten beiden Jahren unter Coronabedingungen um kranke und pflegebedürftige Menschen gekümmert haben, haben Enormes geleistet. Dafür gilt unser ganz besonderer Dank. Masken, Tests, Impfungen und Zugangsbeschränkungen werden auch 2023 viele weiterhin begleiten. Enormer Personalmangel sorgt für zusätzliche Herausforderungen. Im Raum Deggendorf blicken wir zum Glück auf ein qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem.
Die THD in Deggendorf bietet Weiterbildung sowie Pflegestudium an, um immer wieder Menschen für die vielschichtigen Arbeiten in der Pflege zu begeistern. Explodierende Preise für Lebensmittel und Energie machen die Pflegesituation noch schwieriger für alle Seiten. Ob in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, bei ambulanter oder bei 24-Stunden-Pflege: wir wünschen allen, die Pflege benötigen, dass Sie jeweils die geeigneten Hilfen erhalten, und möglichst viel Kontakt zu ihren Angehörigen haben können. Auf die Dienstleister in diesem Gesundheitsführer ist Verlass.
Ich wünsche allen langanhaltende Gesundheit und im Krankheitsfall beste Genesung.
Herzlichst,
Beatrice Hohler
Grußwort Klaus Holetschek, MdL, Staatsminister für Gesundheit und Pflege

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Unser Wohlbefinden trägt entscheidend zur persönlichen Lebensqualität bei. Dank des medizinischen Fortschritts werden die Menschen immer älter. Das ist eine erfreuliche Entwicklung. Naturgemäß treten im Alter aber mehr Einschränkungen auf. In der Folge steigt der Pflegebedarf besonders ab dem 75. Lebensjahr deutlich an.
Tatsache ist: Wir wollen alle so lange wie möglich in unserer vertrauten Umgebung leben und wohnen. Die meisten Menschen werden daher im häuslichen Umfeld gepflegt und möchten auch mit zunehmendem Pflegebedarf zu Hause bleiben. Dabei darf es keine Rolle spielen, ob man in der Stadt oder auf dem Land, in einem Ballungsraum oder in der Dorfgemeinschaft beheimatet ist: Der Einzelne benötigt Hilfestellung dort, wo er lebt. Denn Pflegebedürftigkeit schränkt ein.
Informationen müssen deshalb gut erreichbar sein. Passgenaue Hilfe muss auch im vertrauten Umfeld geleistet werden können. Wohnortnahe Pflege bedeutet, dass besonders die Kommunen gefordert sind, pflegerische Angebote für ihre Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Viele Gemeinden und Städte haben sich bereits auf den Weg gemacht und gehen die aktuellen Herausforderungen mit großem Engagement an.
Mit dem Gesundheitsführer 2023 des Landkreises Deggendorf erhalten Sie wieder eine wertvolle und kompakte Informations- und Nachschlagebroschüre mit den wichtigsten Anlaufstellen zu den Themen Gesundheit und Pflege in Ihrer Region.
Unser gemeinsames Ziel ist klar definiert: Den Menschen im Freistaat bis ins hohe Alter ein Leben in Würde zu ermöglichen, ganz gleich, wo sie leben. Dafür werde ich mich als Bayerischer Gesundheits- und Pflegeminister mit ganzer Kraft einsetzen.
Alles Gute und weiterhin viel Gesundheit!
Ihr
Klaus Holetschek MdL
Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege